Industrie 4.0: Eine technische Revolution durch Entwicklung, Wissen und Qualifikation
In der industriellen Produktion vollzieht sich ein Trend zu einem höheren Informationsgrad auf allen Produktionsebenen. Die Sensoren, Maschinen und ganze Produktionssysteme werden intelligenter und kommunizieren untereinander sowie mit den Menschen über verschiedenste Schnittstellen.
Hierdurch entstehen Potenziale für eine flexiblere, schnellere und effizientere Produktion.
Die Smart Factory 4.0 der TS-Aalen bildet diese neuen Entwicklungen ab und stellt die Informationen Schülern, Studenten, Lehrern sowie Interessierten aus der Wirtschaft zur Verfügung.
Bildungsgänge mit verankerten Industrie 4.0 Technologien an der Technischen Schule Aalen
Die Technische Schule Aalen ist die größte gewerbliche Schule im Regierungspräsidium Stuttgart und dient sehr vielen Klein- und Mittelständischen Unternehmen im Ostwürttembergischen Raum als Aus- und Weiterbildungszentrum, speziell in den Bereichen der Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbautechnik.
Die Smart Factory 4.0 wird in den folgenden Bildungsgängen zum Einsatz kommen:
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Mechatronik
- Fachschule für Maschinenbautechnik
- Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Mechatroniker
- Industriemechaniker
- Produktionstechnologe
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker für Systemintegration
Die Technische Schule Aalen wird aufgrund ihrer hohen Fachkompetenz im Umfeld von Industrie 4.0 auch im Kompetenzatlas der ALLIANZ Industrie 4.0 Baden Württemberg im Bereich Wissenschaft, Forschung und Technologische Entwicklung geführt.
Sie können uns hier im Kompetenzatlas erreichen.